top of page
IMG_9723 3_edited_edited.png

Yara rettet das Meer

DIE PLASTIKKONTINENTE

Meeresverschmutzung

5-10 MIO T

Plastik landen  jedes Jahr in 

unseren Meeren  

Müll am Strand

80 MIO T

Plastikmüll hat sich bereits

angesammelt.

IMG_9723 3_edited.png

21 MIO T

  Mikroplastik

Wie können    wir helfen? 

Willkommen bei den Umweltkids

Hi, ich bin Yara. Die Initiative Umweltkids-muenchen.de ist aus einem Schülerprojekt der Montessori Schule heraus entstanden. Während der Recherche zu dem Schulprojekt "Die Plastikkontinente" und die Zerstörung unsere Ozeane wurde mir und meiner Familie bewusst wie wichtig es ist zu handeln und etwas zu unternehmen. Wir möchten Umweltschutz- und Nachhaltigkeit anderen Kindern und Jugendlichen näher bringen. Die mit Plastikmüll verschmutzten Meere, ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Wir müssen dringend handeln, damit unsere Ozeane nicht im Plastikmüll ersticken. 

Der Schutz unserer Meere und der Natur gelingt nur zusammen mit allen Menschen, es muss ein Umdenken stattfinden.

Was wir tun

Cleanup deine Stadt

Clean-Ups geschehen fast überall auf der Welt. Dank tollen Menschen, die unsere Städte, Wälder und Strände aufräumen. Das lässt Menschen erkennen, dass der Müll, den sie achtlos in die Natur werfen, von anderen Menschen wieder aufgehoben werden muss.

Aufmerksam machen

Wir wollen informieren und aufmerksam machen für das Ausmaß, in dem wir unsere Umwelt mit Plastik überhäufen und zerstören. Der Müllteppich im Pazifik ist so groß wie die Fläche von Europa. Verantwortlich dafür sind wir alle. Höchste Zeit etwas zu tun!

Eine Gemeinschaft aufbauen

Werden auch du Teil des Umweltkids Rettungsplans und helfen mit Lebensräume zu bewahren. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken und diese weltweite Katastrophe  in den Griff kriegen. Dafür müssen wir jetzt handeln, bevor es zu spät ist. 

Plastik ist überall 

Wir kaufen täglich unfassbar viel davon ein. Plastik ist eine leichte, flexible und luftdichte Verpackung. Plastik gibt’s in bunt, Plastik kann man anziehen, Plastik ist stabil und es ist günstig. Plastik hat ohne Frage ziemlich viele Vorteile im alltäglichen Gebrauch. Aber was passiert mit dem Kunststoff, wenn man damit fertig ist, wenn er ausgedient hat? Darüber macht man sich eigentlich kaum Gedanken, weil es ja so praktisch ist. Natürlich kann man Müll trennen und Plastik recyceln oder verbrennen, aber das Problem mit dem Müll im Meer ist damit noch lange nicht gelöst.

AdobeStock_200011924.jpg
Wir wollen uns für den Schutz unserer Erde und ganz besonders der Meere einsetzen. 

Ein Plastikkontinent ist eine große Fläche im Meer wo sich der Abfall aller Art ansammelt. Von großen Plastikmüll bis zu Mikropartikel.  Diese Kontinente vergiften die Meere und bringen viele Tiere in Gefahr.

Und was kannst du gegen Plastik im Meer tun? In erster Linie kannst du versuchen, wo immer es möglich und sinnvoll ist, auf Plastik zu verzichten.

 Unverpacktes Gemüse vom Markt statt in Plastik verpackt. Getränke nur in Glasflaschen, Leitungswasser statt Plastikflaschen.

Reduzierung und Vermeidung von Plastikverpackungen.

 

Wir benötigen mehr Unterstützung und verbindliche Schritte von Politik und Wirtschaft.  Die Industrie muss ihre Verantwortung anerkennen und für die Entsorgung von Verpackungsmüll aufkommen. Und Plastik wann immer es geht vermeiden und den Verpackungs-Wahnsinn bei Lebensmittel zu überdenken. Die internationale Politik muss endlich konsequent sein um Plastik in allen Lebensbereichen zu reduzieren

Melde dich bei uns an!

Danke!

bottom of page